EIN ERFAHRUNGSBERICHT EINER SILENT SOCKS KUNDIN

Frau Bianchi aus Glattbrugg ist Silent Socks-Kundin und wurde von uns angefragt ein paar Fragen zu Ihren Erfahrungen mit den Silent Socks zu beantworten.

Dabei stellte sich heraus, dass die Silent Socks ein Problem lösten, mit dem Sie schon lange zu kämpfen hatte.

- Frau Bianchi, wie sind Sie auf die Silent Socks-Stuhlgleiter aufmerksam geworden?

Ich habe im Internet nach einer Stuhlgleiter-Lösung gesucht, nachdem ich etliche Male unsere «Stuhlgleiter-Filzli» ersetzten musste - diese hielten immer nur wenige Tage.

- Was war der ausschlaggebende Grund, welcher Sie dazu bewegt hat, sich für den Kauf der Silent Socks zu entscheiden?

Ich suchte eine Art «Söcklein», die man ganz einfach über das Stuhlbein stülpen kann und fand dann in den Silent Socks genau das, wonach ich schon lange gesucht habe.

- Was gefällt Ihnen an den Silent Socks besonders gut und wo besteht Verbesserungspotenzial?

Ich finde die Silent Socks einfach witzig und die Farben gefallen mir auch sehr gut. Sie erfüllen genau Ihren Zweck; die Stühle gleiten damit ohne Geräusch und der Boden wird auch noch geschont.

- Wie empfinden Sie die Handhabung der Silent Socks?

Die Handhabung ist total einfach! Es braucht kein Werkzeug - man stülpt den «Socken» einfach über das Stuhlbein und das wars schon.

- Wie haben Ihre Freunde und Bekannte auf die Silent Socks reagiert?

Zuerst haben sie es gar nicht bemerkt, erst als ich sie darauf aufmerksam gemacht habe. Auch sie fanden die Silent Socks total witzig und praktisch.

- Was ist Ihre Meinung zur Beschaffenheit und Qualität der Silent Socks?

Bis jetzt machen mir die Silent Socks einen sehr stabilen Eindruck. Ich bin auch begeistert, dass man die Silent Socks waschen kann. Bis jetzt war dies aber noch nicht nötig, einfach absaugen und schon sind sie wieder sauber.

- Würden Sie nach den jetzigen Erfahrungen erneut einen Kauf tätigen?

Auf jeden Fall - ich habe gerade wieder eine Bestellung getätigt.

- Aus welchen Gründen würden Sie die Silent Socks weiterempfehlen und wem?

Es ist die einfachste Art so seine Böden zu schützen. Ich empfehle sie allen, die Parkett oder Steinböden besitzen. Zudem gleiten die Stühle so sehr leicht über unseren Parkett.

Christian Huber
SILENT SOCKS XL - ZUSÄTZLICHE FARBEN

Silent Socks XL gibt es neu in zusätzlichen Farben:

HD Graphite XL | HD Magnesium XL | HD Bronze XL | HD Cobalt XL


Im Vergleich zu den 16-22mm und 20-27mm ist die XL - Variante auch im Umfang grösser:

Ab sofort sind alle Grössen und Farben im Online-Shop verfügbar !

NEUE SILENT SOCKS XL - FÜR STUHL- UND TISCHBEINE

Die Silent Socks©-Stuhlbeinsocken erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Dies war schlussendlich Grund genug weitere Grössen der Silent Socks® zu entwickeln.

Neu gibt es Silent Socks für Stuhlbeine mit einem Durchmesser/Diagonalen 28 - 35mm und 33 - 38mm.

Diese neuen Grössen sind ab sofort in unserem Onlineshop erhältlich!

Aktuell gibt es die neue Grössen für die Graphite HD-Silent Socks®. Geplant ist die Grössenerweiterung auch für weitere Farben der Silent Socks®-Palette.

Mit den neuen Grössen ist der Einsatz an den gängigsten Stühlen möglich, auch Tisch- und Sofabeine können neu mit den Socken ausgestattet werden.

 
Silent Socks XL für dickere Stuhlbeine

Silent Socks XL für dickere Stuhlbeine

 
Christian Huber
WIESO SILENTSOCKS® AUF GEÖLTEN BÖDEN NICHT (UNBEDINGT) VERWENDET WERDEN SOLLTEN

Um den Grund für die Untauglichkeit der SilentSocks® auf geölten Böden zu erklären, müssen wir ein wenig ausholen… Der einzelne Socke besteht aus zwei Teilen; zum einen gibt es den Gummikern im Innern, welcher als Stütze für das Stuhlbein dient und zum anderen haben wir die Ummantelung aus einer Kunstfaser, welche das mühelose Gleiten des Stuhles ermöglicht und für das optische Finish sorgt.

Kommen die SilentSocks® bei einem geölten Boden zum Einsatz, kann dies zu Problemen führen, da sich das Öl durch die Filzschicht arbeitet und den darin liegenden Gummikern angreift. Der Gummi wird dann spröde und bietet dann eines Tages keinen Schutz mehr, vor dem Durchdrücken des Stuhlbeines - das Ergebnis ist dann ein sichtbares Loch im Stuhlgleiter.

Unsere Erfahrung zeigt aber auch, dass dies nicht zwingend der Fall sein muss. Entscheiden ist immer wieviel Öl im Boden enthalten ist und wann der Untergrund das letzte Mal geölt wurde. Wurde ein Boden vor mehr als 5 - 10 Jahren geölt, sollten die Silent Socks unbedenklich zu verwenden sein. Ist man nicht sicher wann der Boden das letzte Mal behandelt wurde, sollte auf den Gebrauch der SilentSocks® verzichtet werden, denn wir können für solche Fälle keine Garantieansprüche geltend machen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Einsatz von Silent Socks® auf geölten Böden zwar möglich ist, die Lebensdauer aber möglicherweise beeinträchtig werden kann.

Silent Socks® mit der Kunstfaser-Ummantelung

Silent Socks® mit der Kunstfaser-Ummantelung

Der Gummikern der Silent Socks®

Der Gummikern der Silent Socks®

Ein Erfahrungsbericht eines Silent Socks® Kunden

Die Agentur generation y GmbH hat sich vor ein paar Monaten für den Kauf der Silent Socks entschieden. Wir haben Sie besucht und wollten vom Geschäftsführer, Werner Müller wissen, wie zufrieden er mit den Silent Socks bis Dato ist.

Werner Müller, Geschäftsführer der Agentur generation y GmbH

Werner Müller, Geschäftsführer der Agentur generation y GmbH

 - Wie stufen Sie die Qualität der Silent Socks ein?

Sie machen einen hochwertigen Eindruck. Sollten es aufgrund von Verschmutzungen einmal nötig sein, werfen wir Sie in die Waschmaschine - dies soll man ja unbedenklich machen können…

- Was gefällt Ihnen besonders an den Silent Socks?

 Sie funktionieren, sie sehen toll aus und sind im Preis erschwinglich.

 - Wem und wieso würden Sie die Silent Socks weiterempfehlen?

Die Silent Socks kann man meiner Meinung nach überall gut einsetzen. Ich als Unternehmer empfehle Sie auf jeden Fall anderen Unternehmen, welche wie wir in Grossraumbüros arbeiten und von Haus aus mit Akustikproblemen zu kämpfen haben.

- Wäre es wahrscheinlich, dass Sie die Silent Socks nochmals kaufen würden?

Auf jeden Fall und ohne jegliche Bedenken!

- Wieso haben Sie sich damals für den Kauf der Silent Socks entschieden?

An unseren Teammeetings mit vollzähliger Belegschaft kann das Stuhlrücken während den Sitzungen schon sehr laut und störend werden. Zudem arbeiten wir in einem Grossraumbüro mit harten Wänden und Böden, akustisch ist das sowieso nicht ein Highlight. Empfohlen wurden uns die Silent Socks von der Firma Bellton AG - wir wussten nicht, dass es dieses Produkt überhaupt gibt.

- Wurde Ihre Bedürfnis, welches für den Kauf ausschlaggebend war, befriedigt?

Absolut! An unserem Sitzungstisch herrscht nun wieder wunderbare Ruhe und das monatliche Wechseln der Filze können wir uns jetzt sparen.

- Was ist Ihr genereller Eindruck der Silent Socks nach den ersten 3 Monaten in Verwendung? 

Die Silent Socks gefallen uns sehr gut. Mit der von uns gewählten roten Farbe, stechen Sie einem sofort ins Auge – wir werden von unseren Besuchern häufig darauf angesprochen. Also ein absoluter Hingucker und Farbtupfer in unserem Büro.

Silent Socks red
Christian Huber
Die Silent Socks im Test
Silent Socks im Test

Die Silent Socks-Stuhlbeinkappen wurden im Akustiklabor auf Herz und Nieren geprüft.

Eine Vergleichsstudie zwischen einigen handelsüblichen Möbelkappen/Filzgleitern und Silent Socks® zeigt, dass die Silent Socks® ausgezeichnete schalldämpfende Eigenschaften besitzen.

Je nach getestetem Stuhl und Boden wurde im Vergleich zum Stuhlbein ohne Socke eine Schalldämpfung von bis zu 18 dB gemessen. Bereits eine Schalldämpfung um 8–10 dB wird als Halbierung des Lärmpegels empfunden.

Silent Socks-Stuhlbeinkappen wurden zudem auf den Verschleiss getestet. Eine Vergleichsstudie zwischen einigen herkömmlichen Möbelkappen/Filzgleitern und Silent Socks zeigt, dass Silent Socks ausgesprochen verschleissfest sind. Dabei wurde ein mit 50 kg belasteter Stuhl 40 cm vor und zurück gezogen.

Nach 40 000 Zyklen wurde der Test abgebrochen – da waren die Silent Socks immer noch unversehrt. Der Test wurde auf Linoleumboden durchgeführt.

Neue Grössen ANFANG 2020 ERHÄLTLICH
Der neue grosse Silent Socks Prototyp ist frisch eingetroffen!

Der neue grosse Silent Socks Prototyp ist frisch eingetroffen!

Freude herrscht! Silent Socks® rüstet auf. Und zwar kräftig! Aktuell umfasst das Sortiment zwei verschiedene Grössen: Typ 1: Für Stuhlbeine mit einem Durchmesser von 16-22mm; und Typ 2: für Grösse 20-27mm.

Oft reichen diese Grössen jedoch nicht aus, denn gewisse Stuhltypen verfügen über weitaus kräftigere Beine. Um dieser grossen Nachfrage gerecht zu werden, produziert Silent Socks® nun zwei weitere Grössen für runde oder eckige Stuhlbeine bis 40mm Durchmesser. Die Prototypen werden derweil auf Herz und Nieren getestet und unterlaufen ein strenges Qualitätsprogramm. Wir freuen uns bereits heute auf den grossen Tag, wenn die Socken in den Shop kommen!

Wir halten Sie auf dem Laufenden - tragen Sie sich dazu in der Liste ein und werden Sie SILENT SOCKS®-INSIDER!

Ihr Silent Socks® Team.